Seit Sommer 2017 werden vom MBJS fünf Modellprojekte gefördert, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Digitalisierung in der Weiterbildung beschäftigen. Dazu gehören Themen wie die Zielgruppenansprache und -gewinnung, eine veränderte Angebotsentwicklung, Anforderungen an die Organisationen und Einrichtungen, Fortbildungskonzepte für Multiplikator*innen, neue Lehr-Lern-Arrangements und Vernetzung.
Auf Wunsch des Landesbeirats für Weiterbildung und des MBJS veranstaltet das LISUM am 8. Oktober 2018 den Fachtag „Digitalisierung in der Weiterbildung/Erwachsenenbildung“. Dort werden sich diese Projekte mit ihren Zielen, Erfahrungen und Ergebnissen vorstellen. Ergänzt werden sie in den Workshops durch die Präsentation von einigen durch das MASGF geförderten Modellprojekten.
Wie die Nutzung digitaler Möglichkeiten gefördert werden kann, wird am Beispiel des Digitalen Weiterbildungscampus im Flächenland Baden-Württemberg gezeigt, wo ebenfalls viele kleine Einrichtungen für die Anforderungen der Digitalisierung eine unterstützende Infrastruktur benötigen. Der Beitrag aus dem Projekt „Erweiterte Lernwelten“ des Deutschen Volkshochschulverbandes DVV behandelt methodisch-didaktische Anforderungen durch die Nutzung digitaler Lehr-Lernformen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen