Dissidentisches Denken

Lesung und Gespräch anlässlich des Falls des Eisernen Vorhangs in Europa 1989

Podiumsdiskussion

-

"Von Stettin an der Ostsee bis hinunter nach Triest an der Adria ist ein >>Eiserner Vorhang<< über den Kontinent gezogen. Hinter jener Linie liegen alle Hauptstädte [...] der Moskauer Kontrolle unterworfen." Winston Churchill, 1946

Dieser "Vorhang" blieb bestehen, bis ihn 1989 die Bürger der Ostblockstaaten zu Fall brachten. Gemeinsam mit Marko Martin, Autor des Buches "Dissidentisches Denken - Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters" wollen wir uns namhaften europäischen Dissidentinnen und Dissidenten nähern - Menschen also, die den Diktaturen des vergangenen Jahrhunderts kritisch gegenüberstanden und sich offen gegen das System stellten. In unserer Veranstaltung wird Marko Martin die Lebenswege und Ideale berühmter Vertreter wie Jürgen Fuchs, Czesław Miłosz oder Pavel Kohout vorstellen.

Im Anschluss wollen wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten über entscheidende Wendepunkte wie den Volksaufstand in der DDR, den Posener Juni, den Prager Frühling, die Besetzung der Danziger Werft und nicht zuletzt die Montagsdemos diskutieren. Spielte sich der Protest nur laut und in der Öffentlichkeit ab? Welche Wege gab es, sich im Alltag kleine Freiheiten zu erkämpfen? Welche Bedeutung hatten Einzelpersonen und was wurde aus Ihnen nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs"?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihre Fragen und Anregungen sind herzlich willkommen!

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.