Dreißig Jahre Friedliche Revolution

Lebensentwürfe im Übergang

Podiumsgespräch

-

Marianne Birthler und Ulrike Poppe haben sich in der DDR für Frieden und Menschenrechte, für einen „verbesserlichen Sozialismus“ engagiert und zur Friedlichen Revolution beigetragen. Ein Rückblick 30 Jahre danach: Erfüllte Hoffnungen, zerbrochene Träume?

Ein Gespräch mit

  • Marianne Birthler, derzeit Leiterin der Gedenkstätte Hohenschönhausen und
  • Ulrike Poppe, bis 2017 Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der komm. Diktatur

Moderation: Prof. Dr. Paul Nolte, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Garnisonkirche Potsdam


Im Anschluss besteht die Gelegenheit, den Abend bei einem Glas Wein oder Wasser ausklingen zu lassen.

 

Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.