Elektromobilität als innovative Chance für Wirtschaft und Kommunen

Welche Perspektiven gibt es allgemein und vor allem für Brandenburg?

Diskussion

Unaufhaltsam, so ahnen es viele, erlebt die Mobilität eine Zeitenwende: weg von fossilen Antriebsstoffen und vor allem hin zur Elektromobilität. Überall auf der Welt, so auch auf dem größten Markt China, werden bereits rechtsverbindliche Quoten für E-Mobiles eingeführt.

In Deutschland jedoch, so scheint es, entwickelt sich vieles langsamer. Man verweist auf die damit einhergehenden unterschiedlichen Herausforderungen wie Mentalitätswandel. Arbeitsplatzabbau, Ladeinfrastruktur etc. Aber auch zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es unterschiedliche Umsetzungsstrategien, die sich auch auf den Standortwettbewerb auswirken.

  • Wie sehen also die Chancen der Elektromobilität allgemein und in Brandenburg aus?
  • Gibt es hierbei Unterschiede zwischen der Berliner Umlandregion und den ländlichen Regionen?
  • Welche innovativen Elektromobilitätsprojekte gibt es sowohl in der heimischen Forschung und Entwicklung als auch in der Praxis?
  • Wie kooperieren in der avisierten "Vorzeigeregion" Berlin-Brandenburg die zuständigen Akteure aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft?
  • Wie kann eine nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit die Gründe (Klimawandel, technologischer Fortschritt etc.) für den Umbruch vermitteln?

Diese und andere Fragen will die Friedrich-Ebert-Stiftung in dieser mit der Autoindustrie besonders verbundenen Region in Brandenburg mit unterschiedlichen Referenten diskutieren - und vor allem auch mit den an diesem Thema interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Zu Ihnen sprechen und mit Ihnen diskutieren:

  • STEFAN ZIERKE, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB), Prenzlau
  • MANUELA HEISE, Ministerium für Wirtschaft und Energie Land Brandenburg, Referatsleiterin für Energietechnik/Energieeffizienz
  • RÜDIGER HAGE, Geschäftsführer, Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH (IPG), Potsdam
  • CHRISTIAN BERGNER, Dipl.-Ing., Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde
  • HELMUT BARTHEL, Mitglied des Landtags Brandenburg, Vorsitzender Ausschuss für Wirtschaft & Finanzen der Gemeindevertretung Großbeeren
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.