Energiewende in der Kommune

Kommunalpolitik aktuell

Online-Seminar

-

Der 2011 beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und der damit einhergehende Ersatz der wegfallenden Kapazitäten, vorrangig durch erneuerbare Energien, stellt die Kommunen vor große Herausforderungen.

Windkraft, Wasserkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Geothermie – welche Energieform bietet sich an?

Darüber hinaus sollen Einsparmaßnahmen wie Wärmedämmung sowie eine verbesserte Energieeffizienz zum Gelingen der Energiewende in Deutschland beitragen. Künftig wird ein beachtlicher Teil der Energieerzeugung in Deutschland dezentral erfolgen. Dabei können und werden kommunale Energieerzeuger wie Stadt- und Gemeindewerke eine wichtige Rolle spielen.

In mehrfacher Weise sind die Kommunen daher durch die Energiewende gefordert, sei es in der Planung durch die Ausweisung von Konzentrationszonen und Flächen für regenerative Energiegewinnung, in der Energieerzeugung durch Stadt- und Gemeindewerke oder durch die Bereitstellung von Ressourcen zur Realisierung solcher Projekte. Wie können sich die Kommunen diesen Anforderungen stellen? Dieser Aufgabe eine liberale Ausrichtung zu geben und dabei praktische Empfehlungen zur Umsetzung der Energiewende zu erarbeiten, ist Aufgabe der Stiftung und Ziel dieser Online-Veranstaltung.

Seminardauer: 1 Woche, 04.11. bis 11.11.2013
Kostenbeitrag: kostenfreies Online-Seminar
Seminarleiterin:Dr. Monika Ballin-Meyer-Ahrens

Anmeldung zum kostenfreien Online-Seminar

Für eine erfolgreiche Arbeit im Online Seminar sollten Sie mindestens drei Stunden pro Woche einplanen.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.