Ernährungswende in Zeiten der Inflation - Wie passt das zusammen?

Unsere Grüne Woche

Podiumsdiskussion in Berlin oder per Livestream

-

Gesunde Ernährung mit Gemüse
© Lukas Bieri auf Pixabay CC0 1.0

Nahrungsmittel sind zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 im Schnitt um 20 Prozent teurer geworden – ein gigantischer Anstieg. Etliche der rund 14 Millionen von Armut betroffenen Menschen in Deutschland berichten schon jetzt von ausgelassenen Mahlzeiten, viele Tafeln müssen Menschen aus Kapazitätsgründen abweisen.

Welche gesundheitlichen Risiken birgt durch Armut bedingte Fehlernährung, vor allem bei Kindern? Sind die politischen Antworten in der aktuellen Preiskrise angemessen? Wie müsste eine Ernährung aussehen, welche die menschliche Gesundheit fördert und gleichzeitig klimafreundlich ist? Und welche sozialpolitischen Weichen müssten dafür gestellt werden, dass sich alle Menschen gesund ernähren können?

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.