EU-Parlamentspräsident Martin Schulz bemängelt fehlende Solidarität mancher Regierungschefs in der Flüchtlingsfrage und fordert finanzielle Konsequenzen für diese EU-Länder. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker meint, dass "die Idee der Vereinigten Staaten von Europa vergessen" werden muss. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn fordert einen Ausschluss Ungarns aus der EU. Die Bevölkerung Großbritanniens hat den Austritt des Königreiches schon beschlossen. Der Vorsitzende der polnischen PiS-Partei, Kaczynski, will Europa redemokratisieren, indem er zu einem Europa der Nationalstaaten zurückkehren möchte.
Wohin steuert die EU? Existiert die die Wertegemeinschaft noch? Brauchen wir das Europa der zwei Geschwindigkeiten? Kerneuropa oder à la carte? Ist eine politische Union noch realistisch oder sollte die EU auf eine Wirtschaftsgemeinschaft herabgestuft werden? Wie wollen wir Europa aus der Krise herausmanövrieren und welche Rolle können Deutschland und Brandenburg dabei spielen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen