Existentielle Krise für Auszubildende? Corona verstehen aus Sicht der Berufsbildenden Schulen

Bildung der Zukunft: Jetzt mit Weitwinkel

WebTalk

-

Schüler mit Maske in der Schule
© Alexandra_Koch auf Pixabay CC0 1.0

Die Corona-Pandemie hat negative Auswirkungen auf die physische und psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dieser negative Einfluss und auf Bildungschancen müssen thematisiert, verstanden und nachhaltig bewältigt werden. In Bremen ist dafür der Kinder-Corona-Gipfel eine Initiative, die alle relevanten Alltagsakteure und Entscheidungsträgerinnen an den Tisch holt, auch die Politik.

In dieser Themenreihe werden in 4 kurzen Veranstaltungen die Erfahrungen und Folgen der Pandemie auf Kinder, Jugendliche und Heranwachsende beschrieben und fachlich begründete Handlungsmöglichkeiten und Implikationen für die Politik diskutiert.

Im dritten Teil der Reihe werden wir über die Situation der Berufsbildenden Schulen sprechen. Auszubildende erleben in der Corona-Krise Umbrüche und stehen vor Situationen, die wir nicht mehr in der gewohnten Weise und selbstverantwortlich bewältigen können.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.