Ablauf
9:45-10:00 Technische Einweisung
10:00 Begrüßung
ALEXANDRA PICHL Landesvorsitzende Bündnis 90/DIE Grünen Brandenburg
BIRGIT BADER Vorstand GBK Brandenburg
10:15 MANUELA DÖRNENBURG, Landesgleichstellungsbeauftragte, MSGIV Brandenburg
„Wie bringe ich Gleichstellung in der Kommune voran?“
Seit Frühling 2020 ist Manuela Dörnenburg Landesgleichstellungsbeauftragte Brandenburgs. In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, wie Gleichstellung in der Kommune gestärkt werden kann. Dabei zeigt sie auch die Fallstricke auf, die es zu umgehen gilt.
Nachfragen
Kurze Pause
11:15 IRENE MOHR, "Winterer und Mohr – Architektinnen GmbH", Werder
„Wie wollen Frauen wohnen?“
Irene Mohr ist Architektin aus Werder und entwickelt mit ihren Planungen und Bauten soziale und genossenschaftliche Wohnkomplexe. In ihrem Beitrag stellt sie die besonderen Wohnbedürfnisse von Frauen vor und präsentiert, wie diese architektonisch umgesetzt werden können.
Nachfragen
Kurze Pause
12:15 SUSANNE MENGE (MdL Niedersachsen), Sprecherin BAG Mobilität und Verkehr Bündnis 90/Die Grünen
"Was ist feministische Verkehrspolitik?“
Feministische Verkehrspolitik lenkt den Fokus auf Bewegungs- und Begegnungsräume, Grün in der Stadt, sichere und kurze Wege und die Frage der Nahversorgung. Susanne Menge, MdL, stellt in ihrem Vortrag Beispiele und Konzepte für den ländlichen und städtischen Raum vor, die diesen Bedürfnissen gerecht werden.
13:15 Fazit
13:30 Ende der Veranstaltung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen