Freiheit – Ein Gespräch

-

Gespräch mit: Prof. Zygmunt Bauman (Leeds) und Dr. Warnfried Dettling (Berlin), Moderation: Holger Backhaus-Maul (Potsdam) Sind wir frei? Oder entwickeln sich in den Zwängen der sozialen Verhältnisse neue Unfreiheiten, die die Freiheit von uns allen beeinträchtigen? Was ist heute eine Politik, die die Freiheit wertschätzt? Immer mehr Menschen werden aus den ökonomischen Zusammenhängen der Gesellschaften ausgrenzt, sie können nicht mehr am gesellschaftlichen Reichtum teilhaben. Sind sie noch frei? Was ist Freiheit? Was verstehen wir unter diesem Wert? Die politische Freiheit, die wir alle wertschätzen, ist unbestritten. Doch die politische Freiheit ist nur ein Teil der Freiheit. Verliert die politische Freiheit ohne die individuellen Möglichkeiten selbst bestimmt zu leben ihre Anziehungskraft? Diese Fragen werden im Mittelpunkt des Gespräches von Prof. Zygmunt Bauman und Dr. Warnfried Dettling stehen. Der über achtzigjährige Zygmunt Bauman ist britisch-polnische Soziologe und Philosoph. Während der Nazizeit lebte Bauman als Kind und Jugendlicher aufgrund seiner jüdischen Herkunft in der Sowjetunion. Nach dem zweiten Weltkrieg promovierte und habilitierte er sich an der Warschauer Universität. 1968 musste er Polen aus politischen Gründen verlassen. Seit 1971 lehrte er in Leeds bis zu seiner Emeritierung 1990. Er wurde seit Ende der 80er Jahre mit Studien über den Zusammenhang zwischen der Kultur der Moderne und dem Totalitarismus bekannt. In seinem letzten Buch beschäftigt er sich mit den Ausgegrenzten der Moderne. Warnfried Dettling ist ebenfalls Soziologe und Philosoph. Er war zunächst Leiter der Planungsgruppe, später auch der Hauptabteilung Politik in der CDU- Bundesgeschäftsstelle; danach (bis 1991) Ministerialdirektor im Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Heute lebt er als freier Publizist und Autor für Tages- und Wochenzeitungen sowie TV und Radio in Berlin und im Waldviertel (Niederösterreich). Holger Backhaus-Maul ist Soziologe an der Universität Halle und lebt in Potsdam. Er arbeitet im Vorstand der Aktiven Bürgerschaft.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.