
Die Nutzung von sozialen Medien hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Vor allem junge Erwachsene nutzen diese unter anderem auch zur Informationsgewinnung. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2020 gaben 30 Prozent der Befragten an, dass die sozialen Medien ihre wichtigste Nachrichtenquelle seien. Längst ist die Kommunikation über die sozialen Medien zu einem bedeutenden Bestandteil der politischen Kommunikation geworden.
Neben den Vorteilen birgt die Social-Media-Arbeit aber auch viele Herausforderungen und Gefahren. Was muss in der alltäglichen Arbeit beachtet werden? Wie lauten die rechtlichen Bestimmungen? Wie umgehen mit Fake-News und Hass-Kommentaren?
Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen