Haben Tiere Rechte?

Buchpräsentation mit Impulsvortrag und Podiumsgespräch

-

Buchcover
© bpb

Das Mensch-Tier-Verhältnis hat sich in den vergangenen Jahren umfassend gewandelt – mit zahlreichen Herausforderungen für Gesellschaft und Individuen. Neue Erkenntnisse aus Biologie und Verhaltensforschung über die Fähigkeiten von Tieren lassen Widersprüche im Verhältnis zu ihnen deutlicher zutage treten. Der Band möchte die komplexen Zusammenhänge der Mensch-Tier-Beziehung in einem interdisziplinären Rahmen beleuchten und zum Diskurs über deren notwendige Weiterentwicklung beitragen.

  • Begrüßung: Dr. Hans-Georg Golz, Leiter des Fachbereichs Print der bpb  
  • Keynote: "Menschen und Tiere – ein politisches Verhältnis"  von Prof. Dr. Peter Niesen, Universität Hamburg  
  • Anschließende Feedbackrunde mit Dr. Carolin Raspé, Juristin, Autorin des Beitrags "Die Herausforderung der Rechtsdurchsetzung. Aktuelle Tierrechtsfälle, neue Urteile und die Praxis der Verbandsklage" und Dr. Karsten Brensing, Meeresbiologe und Verhaltensforscher, Autor des Beitrags "Was kann das Tier? Erkenntnisse der modernen Verha ltensbiologie", im Gespräch mit den Herausgebenden des Bandes Elke Diehl und Jens Tuider   

Moderation und Einführung: Jens Tuider, Tierethiker

Im Anschluss laden wir Sie außerdem herzlich zu einem Empfang mit Imbiss und Gelegenheit zum Austausch ein.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.