Handeln für Demokratie Politische Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus

Buchvorstellung

-

Bildung hilft, gegen Rechtsextremismus vorzubeugen - wenn sie Erfahrungswissen schafft, partizipaitv arbeitet und im jeweiligen sozialen Kontext verortet ist. Dies ist die Grundannahme eines neuen Lern- und Arbeitsbuchs "Gegen Rechtsextremismus - Handeln für Demokratie" für die politische Bildungsarbeit, das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung entstanden ist und Ende März 2008 im Bonner Dietz-Verlag erscheint. Es enthält 30 praxisorientierte Kapitel zu den Themen Rechtsextremismus in Deutschland, Demokratie und Gesellschaft sowie der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in der Schule, der außerschulischen Jugendarbeit, der Kommune und als zivilgesellschaftliche Initiative. Jedes Kapitel enthält Informationen, didaktisch-methodische Vorschläge für Seminareinheiten und den zur Durchführung nötigen Materialien auf einer beiliegenden CD-Rom. Das Erscheinen dieses Buchs nimmt die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Anlass einer Konferenz über den aktuellen Stand der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und die Frage, was erfolgversprechende politische Bildungsarbeit zu diesem Thema benötigt.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.