
Man kommt im Netz kaum an ihnen vorbei: den Pöblern und jenen mit Verschwörungstheorien. Doch was kann man tun, außer sie zu blocken und ignorieren? Wir sprechen über die Techniken von HateSpeech, wie es wirkt und die Aufgabe der Zivilgesellschaft.
Dieser Webtalk findet als ZOOM Meeting statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt.
Hat HateSpeech jetzt seine große Zeit?
- Maria-Christina Nimmerfroh
- Alexander Urban
In Krisenzeiten verändert sich das Kommunikationsverhalten der Menschen - zum Guten oder zum Schlechten? Alexander Urban von der Netz-Initiative #ichbinhier wirft einen Blick auf den aktuellen Stand der Diskussion und gibt seine Einschätzung, wie schlimm es gerade wirklich ist. Wie kann ich Anfeindungen begegnen? Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh leuchtet dazu psychologische Aspekte der (insbesondere emotionsgeladenen) Kommunikation aus und leitet durch den Abend. Selbstverständlich haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, per Textchat mitzudiskutieren nud Fragen an die beiden Experten zu stellen.
Impuls und Diskussion mit Einbindung des Plenums, Dauer etwa 2 Stunden
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen