
Die Hochschulen des Landes Brandenburg bilden die Leistungsträger von morgen aus. Doch bereits heute müssen sie sich auf die zukünftigen Anforderungen einstellen und aktuelle Herausforderungen meistern, um im nationalen und internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Die Hochschulen brauchen Planungssicherheit, echte Hochschulautonomie und die Möglichkeit, Profile herauszubilden, um die Qualität der Lehre und Forschung stetig zu verbessern und wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden.
Doch die Zahlen zeigen, dass die Finanzierung der Hochschullandschaft in Brandenburg weit unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Nahezu jährliche Einsparungen im Wissenschaftsressort stellen die Wettbewerbsfähigkeit der brandenburgischen Hochschullandschaft auf eine harte Probe. Dies muss sich ändern. Eine angemessene Grundfinanzierung der Universitäten und Fachhochschulen im Land Brandenburg ist eine wichtige Zukunftsinvestition; auch die Drittmittelfähigkeit der Hochschulen muss gestärkt werden.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen