
Auf einen Blick:
- was macht mich und meine Identität aus? Wo fühle ich mich zugehörig? Und wie können wir in Vielfalt gemeinsam leben?
- welche Vorstellungen haben wir von Normalität und gibt es die überhaupt?
- Wo erleben wir Ausgrenzung und Diskriminierung und was können wir dagegen tun?
Lasst uns gemeinsam über diese Fragen austauschen und unsere Ideen und Gedanken dazu mit ganz unterschiedlichen Mitteln kreativ zum Ausdruck bringen: mit Storytelling, kreativen & biografischen Schreibexperimenten, Performances, filmischen Experimenten... eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Was noch?
- 5 Tage mit Vollverpflegung und Übernachtung in der Villa Fohrde
- die Natur und das leckere Essen genießen
- Kanu und Fahrrad fahren, Schwimmen in der Havel, Lagerfeuer und auf was ihr sonst noch Lust habt
- mit erprobtem Hygienekonzept
Leitung:
Edyta Rogowska, freie Trainerin für inklusive europäische Jugendbildung und Musikpädagogin
Thomas Avenhaus, freier Trainer für Schreibpädagogik
Teilnahmebeitrag:
100,00 € für 5 Tage Vollverpflegung und Übernachtung. Sprecht uns bitte an, wenn dieser Beitrag für euch ein Problem darstellen sollte - wir finden eine Lösung.
Zur Anmeldung bis zum 11. Juni bitte hier entlang!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen