Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

Wachsmanns Entwürfe. Von der Idee zur Konstruktion

Begleitprogramm zu einer deutsch-polnischen Ausstellung

-

Im Fluss der Zeit
© Deutsches Kulturforum östliches Europa

Die deutsch-polnische Wanderausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ möchte zum Nachdenken und zum Gespräch zwischen den ehemaligen und heutigen Bewohnern der Region anregen und zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes dieser Landschaft einladen.

Der Architekt Konrad Wachsmann machte sich international einen Namen als Pionier des industriellen Bauens und als Entwickler von Fertighaussystemen. Er ist in Frankfurt (Oder) geboren und aufgewachsen.

Wie verlief Wachsmanns Entwicklung, die sein Denken und seine Herangehensweise an seine Bauaufgaben maßgeblich bestimmte? Wie plante er, entwarf er und setzte er Projekte um? War er ein Tüftler, Bastler oder ein über sein Leben hinaus wirkender Idealist?

Auf all diese Fragen kann das Konrad-Wachsmann-Archiv, das im Baukunstarchiv der Akademie der Künste in Berlin bewahrt wird, Antworten geben. Dr. Eva-Maria Barkhofen, Leiterin des Baukunstarchivs, gibt Einblicke in das Leben und Wirken Wachsmanns und wird vor allem seine Persönlichkeit beleuchten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.