... sind unerreichte Leitziele deutscher Bildungspolitik und Bildungsreform. In der Folge sind die Berufs- und Lebenschancen, die vom Bildungserfolg maßgeblich bestimmt werden, hierzulande noch immer eng an die soziale und ethnische Herkunft gekoppelt.
Dieses Gerechtigkeitsdefizit fordert Kirche besonders heraus. Das Leitziel ihrer Verkündigung, Gerechtigkeit zu schaffen, muss auch in ihrem Auftreten als bildungspolitischer Akteur und Bildungsanbieter konkrete Gestalt annehmen.
Eine Tagung der Evangelischen Akademie zu Berlin und des Comenius Instituts sucht in europäischen Nachbarländern nach Impulsen für mehr Chancengerechtigkeit und lotet aus, wie der kirchliche Beitrag dazu in der aktuellen Bildungsreform gestaltet werden sollte.
Das Comenius Institut lädt bei dieser Gelegenheit zudem zu einem Empfang anlässlich seines 50-jährigen Bestehens.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen