Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland und Frankreich

Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch

Online-Gespräch

-

Der menschenverachtende Terroranschlag der Hamas auf Israel hat in der deutschen und französischen Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Wurde der Antisemitismus in beiden Ländern unterschätzt? Wie gehen - aufgeweckt durch diesen Schock - Gesellschaft, Medien und Politik gegen den Antisemitismus vor?

In Frankreich lebt mit knapp einer halben Million Angehörigen die größte jüdische Gemeinschaft in Europa, die sich am meisten und zunehmend mehr bedroht fühlt. Auch in Deutschland beklagt der Zentralrat der Juden eine negative Veränderung der Normalität im Leben jüdischer Menschen. Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland hat der Antisemitismus von islamischer und politisch linker Seite neben dem rechtsextremen Antisemitismus in den letzten Jahren zugenommen und rückt in der öffentlichen Debatte mehr in den Vordergrund.

In Frankreich hat es in der vergangenen Zeit Mahnungen und Forderungen der intellektuellen Szene gegeben, dem Erstarken von Antisemitismus in unterschiedlichen Milieus mehr Aufmerksamkeit zu schenken, z.B. mit dem „Manifest gegen den 'neuen Antisemitismus'“ (2018), das vom ehemaligen Chefredakteur des „Charlie Hebdo“, Philippe Val, initiiert wurde. In Deutschland sowie in Frankreich haben jüdische Intellektuelle nach den Terrorangriffen der Hamas vom 7. Oktober immer wieder mangelnde Solidarität mit Jüdinnen und Juden z.B. in der (linken) Clubszene beklagt.

Unseren Gästen aus Deutschland und Frankreich stellen wir daher die Frage: Was tun Staat, Medien, Öffentlichkeit und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich gegen Antisemitismus? Welche Maßnahmen sind notwendig, damit sich Jüdinnen und Juden in unserer Gesellschaft wieder sicher und integriert fühlen? Welches Gewicht nehmen die verschiedenen Arten von Antisemitismus ein?

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.