(Kein) Wasser für Bernau? Lokale und globale Perspektiven auf den Umgang mit Wasserknappheit

Workshop

-

Beitragsbild Veranstaltung Biesenthal

Liebe Interessierte und Aktive in Brandenburg,

der Sommer neigt sich merklich dem Ende - seine Folgen werden uns weiterhin begleiten: Das Thema Wasserknappheit wird auch in Brandenburg gegenwärtiger und dringlicher - ausgetrocknete Flüsse, Ernteausfälle, Rückgang der Grundwasserstände und Waldbrände konfrontieren uns mit Fragen, die in vielen Ländern der Welt bereits seit Jahren den Alltag bestimmen:

 - Welche Strategien gibt es, um mit den klimawandelbedingt knapper werdenden Wassermengen auf unserem Planeten verantwortungsvoll umzugehen und wie löst man die Verteilungsfragen gerecht und nachhaltig?

- Wie können wir unsere Wasserreserven wieder auffüllen bzw. nachhaltig nutzen und bewirtschaften?

- Wie können wir den Wasserverbrauch verringern und welche Konzepte brauchen wir für die Landschaft, die Landwirtschaft und unseren Konsum?


Im Barnim werden diese Entwicklungen aktuell begleitet vom zunehmenden Trinkwasserbedarf der Wachstumsregion Bernau und dem Vorschlag, diesem mit der Bereitstellung durch Wasser aus Biesenthal zu begegnen.

Verschiedenen Initiativen in Biesenthal engagieren sich daher in der Diskussion um die Verwendung ihres Wassers und sind auf der Suche nach einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Lösung für die wachsende Region, die die verschiedenen Interessen aller Betroffenen und der Ökosysteme berücksichtigt.

Wir laden Sie und Euch daher ein, mit uns die Brücke zu schlagen von der globalen zur lokalen Ebene und miteinander ins Gespräch kommen, wie in Biesenthal und darüber hinaus ein zukunftsfähiger Umgang mit der Ressource Wasser gestaltet werden kann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf vielfältige Meinungen und einen lebendigen Austausch.


Neben dem Programm gibt es Zeit zum Austausch bei einer Kaffeepause und einem abendlichen Imbiss (regional, saisonal, biologisch, vegan). Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Programm finden Sie/findet Ihr anbei oder auch auf unserer Website unter https://venrob.de/veranstaltungen/kein-wasser-fuer-bernau-lokale-und-globale-perspektiven-auf-den-umgang-mit-wasserknappheit/.

Ihre/ Eure Anmeldungen bitte bis zum 04.10.2022 unter: projektleitung@venrob.de.

Mit herzlichen Grüßen,

Nora Lust, Eva Röder (Naturpark Barnim) und Josephine Löwenstein (Wasserturmverein Biesenthal e.V.)

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.