Konzert "Gegen das Vergessen"

Jiddische Lieder und jüdische Legenden

Konzert 80 Jahre Reichspogromnacht

-

80 Jahre nach der „Reichspogromnacht“ laden wir zu einer besonderen Form des Gedenkens in die St. Jacobi-Kirche Perleberg ein: 
Jiddische Lieder und jüdische Legenden
 mit der jüdischen Kantorin Jalda Rebling und dem Violinvirtuosen Daniel Weltlinger

.

Mit ihrem Zusammenspiel begeben sich Jalda Rebling und der Violinvirtuose Daniel Weltlinger auf das vergnügliche Abenteuer einer musikalischen Begegnung mit ihrem Publikum. Jüdische Lieder und Geschichten uralter Tradition werden von den beiden Musikern aufgenommen, kommentiert und neu betrachtet.



Jalda Rebling, Kantorin, Schauspielerin, lehrt in der Tradition der Maggidim, von Ort zu Ort wandernd, jüdisches Wissen in Geschichten und Liedern. Sie ist eine welterfahrene experimentierfreudige Spezialistin für Jüdische Musik von den Ursprüngen bis zur Moderne.   
 


Daniel Weltlinger, geboren in Sidney, kommt aus einer französich-österreichisch-ungarischen-israelischen Familie. Schon sein ungarischer Großvater war Geiger. Daniel Weltlinger ist spezialisiert auf Gypsy-Swing, Jazz, Klezmer und experimentelle/frei improvisierte Musik. Ein international gefragter Musiker, der spielend traditionelle Grenzen überwindet.

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Perleberg In Kooperation mit der Stadt Perleberg, dem Bürgerverein und dem Kulturverein 
Perleberg e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.