Am 6.6.2015 werden Rechtsextreme in Neuruppin für eine „deutsche Zukunft“ demonstrieren. Diesem Aufmarsch werden vielfältige, bunte Gegenaktivitäten gegenübergestellt. Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg und die Künstlerin Uschi Jung möchten mit euch ein (Wand)Bild anfertigen, in dem dieser beschränkten, nationalen, intoleranten und menschenverachtenden Ideologie eine internationale, tolerante und gerechte Zukunftsaussicht gegenüber gestellt wird. Eine Gesellschaft, die den Menschen in seiner Individualität und Vielfältigkeit wertschätzt.
Der Jugendbildungsreferent der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg Andy Kleinert bietet vom 28.5. bis 31.5.2015 ein viertägiges Seminar an, in dem besonders die Themen „meine / unsere Zukunft“, Vielfalt, Toleranz und Visionen des Zusammenlebens besprochen werden. Wie wollen wir eigentlich in einer globalisierten Welt zusammen leben und arbeiten? Hat nicht jedeR Stärken, die er oder sie in eine Gemeinschaft einbringen kann? Warum sind viele Menschen so arm, fliehen vor Kriegen, werden von Nazis bedroht und wie könnte sich das verändern?
Im Seminar werden wir Filme anschauen, kleine Texte lesen, Fragen stellen, gemeinsam nach Antworten suchen und zusammen diskutieren. Aber auch die Freizeitaktivitäten werden dort nahe am See im hoffentlich schönen Sonnenschein nicht zu kurz kommen. Das Seminar erfordert eine Freistellung für den Freitag, den 29.5., wer sie nicht bekommen sollte, kann auch erst am Freitag zur Gruppe stoßen.
Am Ende des Seminars werden die Resultate zusammengefasst und am Sonntag beginnen wir zusammen mit der Künstlerin Uschi Jung mit dem Wandbild in Neuruppin. Wir werden dann sicherlich noch einen weiteren Nachmittag am Kunstwerk arbeiten müssen, um das Projekt abzuschließen. Schon vor dem Seminar werden wir erste Ideen sammeln über die Art der eingesetzten Medien (Spray, Acryl, Fotos usw.).
Anmeldungen zum Seminar bitte an kleinert@boell-brandenburg.de oder 0177-4546280.
Die Teilnahme kostet nichts, das Seminar beginnt am Donnerstag, den 28.5.um 18 Uhr (evtl. mit gemeinsamer Anreise aus Neuruppin. Es findet statt im www.prebelower-kinderland.de und soll ca. 12 Teilnehmende groß sein.
Wer Interesse hat sich ausschließlich am Wandbild zum Thema „Toleranz und Vielfalt“, mit Pinsel, Graffiti oder anderen Kunstformen für den öffentlichen Raum zu beteiligen, kann sich gern an Kulturmanager Mario Zetzsche unter mario.zetzsche@stadtneuruppin.de oder per Telefon: 03391.355 686 bis zum 18.5. melden. Danach findet dann ein gemeinsamer Termin statt, um die Orte und den Materialbedarf, organisatorisches abzustimmen. Die Materialien für die künstlerische Leistung werden je Bedarf kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen