Kursnr.: H01/01.501 Sprachgeschichte als Problemgeschichte der Gegenwart

Veranstaltung

-

Politische Veränderungen sind keine Äußerungen des Tagesgeschehens oder des Willens einzelner Politiker, sondern Veränderungen im Sprach- und damit Bewusstseinsstrom der Zeit, der uns betrifft. Damit wir nicht zu "Betroffenen" werden ist höchste Sprachsensibilität gefragt. Der Kurs will ein kritisches Sprachbewusstsein anhand der alljährlichen Wahlen des "Unwortes" sowie der Sprache der Politiker entwickeln. Mittel der Sprachanalyse nach Victor Klemperers "LTI" (lingua tertii imperii) werden vermittelt und angewandt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.