Livestream: „Abgehängte Länder. Wie verlassen ist der Osten?“

Online-Podiumsdiskussion

-

Urheber: ultramarinrot

Der Osten Deutschlands steht heute zwischen dem massiven Bevölkerungsverlust in ländlichen Gebieten sowie einem zunehmenden Aufbruch und Attraktivitätsgewinn der Ballungszentren um Leipzig, Dresden oder Berlin. Während die Städte auf den steten Zuwachs reagieren müssen, kämpfen die ländlichen Kommunen gegen die Auswirkungen der Abwanderung der jüngeren Generationen, die damit einhergehende Überalterung und die strukturelle Versorgungsproblematik. Häufig werden die Ursachen dafür in den Folgen der DDR-Zeit gesucht. Doch auch in ländlichen und strukturschwachen Regionen im Westen Deutschlands lassen sich mittlerweile ähnliche Entwicklungen wahrnehmen.

Die erste Veranstaltung der Reihe »Zukunftswerkstatt Einheit« im Jahr 2021 möchte die demographischen Nachwirkungen des Transformationsprozesses im vereinigten Deutschland untersuchen. Welche Bevölkerungsentwicklungen und welcher Strukturwandel in den unterschiedlichen Regionen lassen sich heute feststellen? Welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede sind im Osten und im Westen Deutschlands zu registrieren? Und wo bergen diese Entwicklungen Gefahren und wo Chancen für die Zukunft?

Verfolgen Sie die Veranstaltung im Livestream über den YouTube-Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: https://www.youtube.com/watch?v=7nPgmWICgeM

ALEX Berlin sendet die Diskussion am 06.04.2021 live ab 18:00 Uhr im TV und auf Facebook.

Podium:

  • Dr. Johannes Staemmler, Forschungsgruppenleiter am Institute for Advanced Sustainability Studies e. V. (IASS)
  • Jan Šícha, Historiker
  • Susanne Tatje, Leiterin des Amts für Demographie und Statistik der Stadt Bielefeld a. D.
  • Moderation: Maike Rademaker

 

Veranstalter:

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Deutsche Gesellschaft e. V.

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

 

Weitere Informationen unter: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/diskussionsreihen/1352-2021-diskussionsreihe-zukunftswerkstatt-einheit.html

 

Ansprechpartnerin:

Lisa Beisel

Referentin der Abteilung Politik und Geschichte

der Deutschen Gesellschaft e. V.

Tel.: 030 88412-192

E-Mail: lisa.beisel@deutsche-gesellschaft-ev.de

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.