Menschenraub“ - Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das MfS

Vortrag und Diskussion

"Wieder Menschenraub!" - Diese Schlagzeile tauchte in den 1950er Jahren immer wieder in der westlichen Presse auf. Etwa 400 Menschen verschwanden in dieser Zeit aus West-Berlin oder der Bundesrepublik, nachdem sie brutal überfallen, betäubt oder durch perfide Täuschungen nach Ost-Berlin gelockt wurden. Drahtzieher war oft das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR.

Die Historikerin Susanne Muhle spricht über die Methoden und Funktion der Entführungspraxis der Stasi, ihre Opfer und die Entführer. In ihrer 2015 erschienenen Dissertation „Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR“ untersuchte sie umfangreich diese Praktiken.

Werner Bork sollte im Mai 1953 vom MfS entführt werden, doch er konnte seine Entführer der Polizei übergeben. Er wird im Anschluss an den Vortrag seine Geschichte erzählen.

Vortrag: Dr. Susanne Muhle (Gedenkstätte Berliner Mauer)
Podium: Dr. Susanne Muhle, Werner Bork
Moderation: Rainer Potratz (LAkD)
 

Susanne Muhle, Dr. phil., Historikerin, geboren 1980 in Lohne (Oldenburg). Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Europäischen Ethnologie und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, danach Promotion. Wissenschaftliche Leiterin des Projekts Checkpoint Charlie.

Werner Bork, geboren 1932, aufgewachsen in Werder (Havel), Gründer einer Widerstandsgruppe in Werder 1948, 1949 Flucht nach West-Berlin und Fortsetzung seiner Widerstandstätigkeit in Werder. Im Mai 1953 versuchte das MfS ihn in seiner Wohnung in Berlin-Zehlendorf zu entführen.

Rainer Potratz, Historiker, Referent für Historische Forschung, Gedenkstätten und Öffentlichkeitsarbeit bei der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.