
Meinungsfreiheit wird in dieser Zeit einerseits gefordert, andererseits ist sie uns vielleicht abhandengekommen. Wir wollen wieder miteinander über kontroverse Themen reden. Tauschen wir Argumente aus – mit Respekt! Wir wollen Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Ansichten und verschiedenen Werten. Konstruktive Diskussionen sollen Menschen verbinden, die sich für das Miteinander in den Orten interessieren. Träger von Verantwortung für Sport und Feuerwehr, für Landfrauen und Ortsbeiräte, Bürgermeister sowie Gemeindekirchenräte sind wie tragende Brückenpfeiler für respektvollen Brückenbau.
Sie wollen wir ansprechen und einladen zum Projekt „Mit Respekt-Brücken bauen“.
Wo: in 2 regionalen Veranstaltungen in Ihrem Landkreis und 3 Fortbildungstagen in der Heimvolkshochschule am Seddiner See.
Wie: Erwachsenenbildung mit Argumentationshilfen in Gremienarbeit, Kommunikationstraining, Methodenangebote mit Brückenbau
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung im Land Brandenburg in Kooperation mit der Heimvolkshochschule am Seddiner See
Termine in der Heimvolkshochschule: 26. April; 3. Juni; 30. November 2021 von 10 – 15 Uhr
Verantwortlich: Barbara Hackenschmidt, Heilgard Asmus, u.a. Referenten
Weitere Veranstaltungen finden in den Regionen statt. Termine auf unserer Webseite. Aus Pandemiegründen können sich Veränderungen ergeben, dazu aktuelle Informationen unter www.eae.ekbo.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen