Musikworkshop "Ich bin anders als du"

Gegen diskriminierende Sprache im Rap

Workshop

-

Rap-Workshop Ich bin anders als du
© youngimages

Du stehst auf Rapmusik? Auf Punchlines, Kicks und Bässe? Du möchtest selbst lernen, wie man Texte schreibt, Reime setzt und sie präsentiert? Dann melde dich an zum Rap-Workshop! An zwei Tagen schauen wir uns gemeinsam Texte, Beats und Schreibweisen an. Wir üben Schritt für Schritt kreatives Schreiben, Reimtechniken, freies Erzählen, rappen auf Beats und noch vieles mehr. Worüber willst du rappen. Was willst du loswerden und wie weit kannst du gehen, wenn dich etwas nervt? Du brauchst dabei keine Vorkenntnisse – wir fangen ganz vorne an. Wichtig ist uns, dass wir alle Spaß haben und zusammen etwas Cooles erschaffen.

Nach dem Workshop habt ihr Gelegenheit mit Ben Salomo, Rapper und Produzent, über seine Erfahrungen in der Rap-Szene zu sprechen. Mehr Infos dazu hier

Der zweitägige Rap-Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von ca. 14 bis 20 Jahren. Ziel des Workshops ist es, den Jugendlichen im Bereich Rapmusik Grundlagen an die Hand zu geben und ihnen Handlungsräume zu eröffnen, in denen sie sich ausprobieren und weiterentwickeln können. Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf Gewaltprävention durch die Förderung von Empathie, der Fähigkeit zu Perspektivwechseln und der Anregung von Reflexion eigener und anderer Rap-Texte.

Die Jugendlichen setzen sich mit Texten auseinander, schreiben eigene Texte, veranstalten eine Battle usw.. Ausgehend von der eigenen Situation knüpfen wir an die Tradition von „Rap als autobiografisches Erzählen“ an, thematisieren Anderssein, Besonderssein, Anerkennung in der Gruppe. Dabei wird reflektiert: wie grenze ich mich gegen andere ab, wann geht es um individuelle Auseinandersetzungen, wann um gruppenbezogene Unterscheidungen etc..

Im Anschluss findet ein Talk mit Ben Salomo zum Antisemitismus im Rap statt.

Der Musikworkshop wird gefördert vom Landespräventionsrat und der Landeszentrale für Politische Bildung. Der Talk mit Ben Salomo findet in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung, Büro Brandenburg, statt.

Linktipps

  • Young Images - Verein für Medien und Bildung

    Young Images e.V. fördert Projekte in den Bereichen Medienkompetenz, praktische Medienarbeit und Bildung um demokratische und soziale Kompetenzen zu stärken und zum Entstehen einer europäischen Zivilgesellschaft beizutragen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe im Umgang mit Medien junge Menschen und Erwachsene zur verantwortungsvollen Mitgestaltung der Gesellschaft zu ermutigen.

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.