
„Hat meine Arbeit eigentlich einen Feierabend?“
„Wann und wie sage ich ‚Nein‘?“
„Wie lange bin ich erreichbar und auf welchen Kanälen?“
„Wann sind die Grenzen meiner Belastbarkeit erreicht?“
Mit diesen Fragen befasst sich unser Weiterbildungsangebot zum Jahresausklang, das sich an alle richtet, die sich mit übermäßigem Engagement ihren Aufgaben widmen und Schwierigkeiten haben mit der Abgrenzung zwischen Beruf und Berufung. Es ist insbesondere für diejenigen geeignet, die einem Burnout entgegenwirken wollen und sich Hinweise und Strategien dafür wünschen, auch im Jahr 2023 gesund zu arbeiten.
Um vielfältige Anforderungen im beruflichen Alltag kontinuierlich zu meistern und mit denen anderer Lebensbereiche gut zu vereinbaren, ist oft ein hohes Maß an physischer und psychischer Energie erforderlich. Damit die eigenen Grenzen aber nicht erst erkannt werden, wenn sie längst überschritten sind, und schon auf physische oder psychische Symptome der Überbeanspruchung reagiert werden muss, widmet sich die Weiterbildung im Sinne der Burnout-Prophylaxe präventiven Möglichkeiten der Stressbewältigung und Selbstfürsorge. Dabei wird es auch darum gehen, zu einer realistischen Einschätzung der eigenen Ressourcen zu gelangen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen