Nelly & Nadine - Eine wahrhaft unglaubliche Liebesgeschichte

Filmvorführung mit Einführung und Diskussion

-

Nelly & Nadine
© Auto Image, Auto Image/Caroline Troedsson, Auto Image/Gustaf Boge

Der Film beschreibt die Geschichte von „Nelly und Nadine“, die beide im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren, sich dort kennengelernt haben und ihr weiteres Leben zusammen verbrachten. Der Film erzählt die Lebensgeschichte der beiden Frauen anhand einer Kiste mit Dokumenten, Filmen und Tagebuchaufzeichnungen, die Nelly ihrer Nichte vererbt hat. Die Nichte wiederum hat große Ängste die Dokumente in die Hand zu nehmen. Zusammen mit dem Dokumentarfilmer Magnus Gertten aus Schweden stellt sie sich der Geschichte Ihre Tante, der Opernsängerin Nelly Mousset-Vos.

Der Film zeigt eine lesbische Liebe, die in Ravensbrück beginnt und folgt den beiden Frauen durch ihr weiteres Leben. Die Tagebuchaufzeichnungen von Nelly aus dem KZ Sachsenhausen und Mauthausen berichten eindrücklich von den zerstörerischen Methoden in den KZ’s und beschreiben gleichzeitig die Hoffnungen der beiden Hauptpersonen. Der Film zeigt auch, wie schwer das Erbe der Nazizeit in den Familien wiegt. Die Nichte von Nelly hat große Ängste sich die Dokumente ihrer Großtante anzuschauen. Sie hat Angst die Grausamkeiten zu entdecken, die Nelly erlebt haben muss.

Insa Eschebach, die frühere Leiterin der Gedenkstätte KZ Ravensbrück, wird in den Film einführen. Im Anschluss an den Film wird es eine Diskussion geben.

Moderation: Mathias Richter, Journalist

Im Rahmen der Reihe „Jüdisches Leben erinnern“ wird ab 2. Juni die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ in der St.-Marien-Kirche in Kyritz gezeigt. 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.