Am 20. September 2016 findet an der TU Berlin die 5. Netzwerkkonferenz zur Ressourcenbildung statt. Die Veranstaltung soll Akteure, die sich für die Ressourcenbildung einsetzen, vernetzen. Das Thema der Netzwerkkonferenz ist die erfahrbare Ressourcenkompetenz. IZT und faktor 10 laden in Kooperation mit der TU ein.
Die 5. BilRess-Netzwerkkonferenz findet am 20.09.2016 in Berlin von 10.30 bis 17.00 Uhr statt. Sie wird in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb durchgeführt (Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin).
Die Veranstaltung soll Akteure, die sich für die Ressourcenbildung einsetzen, untereinander vernetzen, um gemeinsame Projekte anzustoßen. Das Thema der Netzwerkkonferenz wird die erfahrbare Ressourcenkompetenz sein. Zunächst werden wir vorstellen, wie man den Begriff "Ressourcenkompetenz" in den Bildungsbereichen mit Leben erfüllt. Dann geht es in die Praxis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an Lernstationen selbst erfahren, was Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz bedeutet: 3D-Druck mit recyceltem Kunststoff, Bambus als Stahlersatz beim Fahrrad, mit dem Ressourcenrechner den eigenen Ressourcenverbrauch berechnen, den Rucksack des eigenen Handys tragen, sind einige Beispiele für die geplanten Lernstationen.
Weitere Informationen zum BilRess-Netzwerk finden Sie auf www.bilress.de.
Anmeldung zur Netzwerkkonferenz: Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@bilress.de.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen