Nicht bei uns (?) – wie wir als BNE-Akteur*innen rechtes Gedankengut erkennen und ihm entgegentreten können

Online-Veranstaltung

-

Geräte am Gartenzaun

BNE-Akteur*innen setzen sich im Rahmen ihrer Arbeit für eine lebenswerte Zukunft ein. Solidarität, globale Gerechtigkeit und der Schutz unserer Umwelt sind dabei elementare Werte. Doch zunehmend wirken in das Feld alternativer Lebensentwürfe, Systemkritik und Umwelt- und Naturschutz auch Akteur*innen mit einem antidemokratischen, rechtsextremen oder rassistischen Weltbild hinein und versuchen gezielt Organisationen zu unterwandern und Themenfelder zu besetzen.

Dabei werden spezifische Strategien und Argumentationsmuster genutzt und scheinbare Schnittstellen, wie etwa im Bereich des Ökolandbaus, der Heimatpflege oder der Regionalwirtschaft, aufgetan um diese für die Platzierung eigener Ideologien und Konzepte zu nutzen. Wie können wir solche Akteur*innen und ihre Strategien erkennen, welche Gruppierungen mit welchen Hintergründen gibt es überhaupt und was können wir tun, wenn wir von einem Fall betroffen sind oder davon erfahren?

Yannick Passeick ist Bildungsreferent und Trainer in der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN e.V.), einem gemeinsamen Projekt der NaturFreunde sowie der Naturfreundejugend Deutschland. Im Rahmen der Online-Veranstaltung gibt er einen Überblick über rechte Ideologien und ihre historischen und aktuellen Verknüpfungen im Natur- und Umweltschutz, über rechte Akteur*innen und ihre Aktivitäten in der Umwelt(bildungs-)szene und beleuchtet Herangehensweisen bei eigener Betroffenheit in Organisationen.

Interessierte können sich bis zum 22.03.2023 unter https://eveeno.com/rechtesgedankengut-und-bne anmelden.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.