Die Trockenperioden der vergangenen Jahre führten weltweit zu einer Zunahme von Waldbränden. Die Waldbrandstatistik des Landes Brandenburg bezeichnet die Jahre 2018 und 2019 jeweils als "Waldbrandrekordjahre".
Die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Thüringen sind entsprechend der Waldbrandstatistik des Bundes besonders von Waldbränden betroffen: allein 2019 waren über 2.500 Hektar Waldfläche in diesen vier Bundesländern von Bränden betroffen.
Der Waldbrandvorsorge kommt eine entsprechend große Bedeutung zu.
Einen Einblick in die jeweiligen Kompetenzbereiche von Kommunen, Ländern und Bund bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Raimund Engel, dem Waldbrandschutzbeauftragten des Landes Brandenburg. Er stellt außerdem sinnvolle Maßnahmen des Waldbrandschutzes sowie des Notfallmanagements dar.
zur Anmeldung auf der Seite des Veranstalters
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen