NOTFALLVORSORGE FÜR KOMMUNEN – Waldbrandschutz und Notfallmanagement

Online Veranstaltung

-

Die Trockenperioden der vergangenen Jahre führten weltweit zu einer Zunahme von Waldbränden. Die Waldbrandstatistik des Landes Brandenburg bezeichnet die Jahre 2018 und 2019 jeweils als "Waldbrandrekordjahre".

Die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Thüringen sind entsprechend der Waldbrandstatistik des Bundes besonders von Waldbränden betroffen: allein 2019 waren über 2.500 Hektar Waldfläche in diesen vier Bundesländern von Bränden betroffen.

Der Waldbrandvorsorge kommt eine entsprechend große Bedeutung zu.

Einen Einblick in die jeweiligen Kompetenzbereiche von Kommunen, Ländern und Bund bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Raimund Engel, dem Waldbrandschutzbeauftragten des Landes Brandenburg. Er stellt außerdem sinnvolle Maßnahmen des Waldbrandschutzes sowie des Notfallmanagements dar.

zur Anmeldung auf der Seite des Veranstalters 

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.