Im Oktober finden in Polen Parlamentswahlen statt. Die Wahlen werden von vielen Beobachtern als grundlegende Richtungsentscheidung für die weitere Zukunft des Landes bewertet.
Gelingt es der Regierungspartei PiS unter ihrem Vorsitzenden Jaroslaw Kaczynski eine zweite Amtszeit zu erreichen und ihre Politik einer konservativen Wende weiter fortzusetzen? Oder gelingt es der Opposition, dies zu verhindern und das zweitgrößte Nachbarland Deutschlands wieder stärker auf einen liberalen Kurs zu bringen?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung möchte mit ihrer Veranstaltung Informationen zum Hintergrund dieser Wahlen geben: Welche Themen bewegen die polnischen Wähler? Wie präsentiert sich die wirtschaftliche und soziale Lage? Welche politischen Kräfte sind am Start und was sind die wahrscheinlichen Szenarien nach den Wahlen?
Als Referenten hierfür haben wir Dr. Ernst Hillebrand eingeladen, Politikwissenschaftler und Leiter des Warschauer Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen