Populismus, Fake News, Lügenpresse. Herausforderungen politischer Bildung an Schulen

Online-Veranstaltung

-

Fake News

In allen 16 Landesschulgesetzen findet sich der Bezug zu den demokratischen Grundwerten unseres Grundgesetzes. Die Schulen sind verpflichtet, den Schüler_innen diese Werte zu erklären und sie ihnen nahezubringen. Der großen Bedeutung der Politischen Bildung werden die Schulen im Alltag allerdings immer weniger gerecht. Der politische Unterricht findet seltener in einem eigenständigen Fach statt und wird oft von den harten Fächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch oder den Naturwissenschaften verdrängt. Erschwerend kommt hinzu, dass Politik oft von fachfremden Lehrer_innen ohne spezielle Kenntnisse "mit" unterrichtet wird.

Auf Grundlage einer Studie zum Thema "Politische Bildung an Schulen: Wer hat, dem wird gegeben" von Prof. Dr. Sabine Achour und Susanne Wagner werden wir in vier Workshops den Stellenwert und die genutzten Formate politischer Bildung an Schulen mit den je weiligen Expert_innen aus Brandenburg diskutieren.


Wir freuen uns, wenn diese Veranstaltung Ihr Interesse findet und laden Sie herzlich ein zu einer spannenden und offenen Diskussion.

Lesetipp

Patrick Gensing

Fakten gegen Fake News

Der Autor erklärt das Phänomen in all seinen Facetten: Was Fake News sind, warum es keine Option ist, vor dem Problem einfach die Augen zu verschließen, und was man gegen sie tun kann.

Diese Publikation ist zur Zeit nicht lieferbar.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.