Pressearbeit selbst gemacht

Ein einführender Workshop für politisch Aktive

-

Ich habe wichtige Informationen und Aktionen, die in die Medien sollen: Wie stelle ich das an? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Warum sind Journalisten so wie sie sind und schreiben nicht genau das, was ich mir vorstelle?

Für eine erfolgreiche Pressearbeit ist es zunächst notwendig zu verstehen, wie die Medienlandschaft strukturiert ist und wie die Menschen, die dort arbeiten, „ticken“. Wichtig ist auch zu wissen, was genau „meine“ Kernaussagen sind. Oder einfacher gesagt: Was genau will ich welchem Journalisten sagen, und wie?

Der Workshop soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, selbstbewusst und souverän mit den Vertreter*innen der Medien umzugehen. Im Rahmen verschiedener Erfahrungsberichte und kleiner Übungen soll das theoretisch diskutierte auch praktisch geübt und erläutert werden. Des Weiteren gibt es praktische Tipps und ausreichend Raum für konkrete Fragen der Teilnehmenden. Der Workshop richtet sich zuerst an politisch Aktive, ist aber auch gut auf andere Themen übertragbar.

Workshop mit Daniel Häfner (Der Referent hat die Arbeit mit den Medien selbst durch learning-by-doing erfahren, macht erfolgreich Pressearbeit z.B. bei Aktionen von ROBIN WOOD und verschiedenen Aktionsgruppen, ist Redakteur eines Kulturmagazins und Referent u.a. bei der Linken Medienakademie.)

Der Workshop wird kostenlos von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg in Kooperation mit der Linken Medienakademie angeboten.  an: info@bbg-rls.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.