Ravensbrück liest Ravensbrück

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Online-Veranstaltung per Zoom und Youtube

-

Denkmal in Ravensbrück
© Bundesarchiv, Bild 183-L0225-0315 / via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 DE

Das Foto zeigt ein Detail aus der "Müttergruppe Ravensbrück" von Fritz Cremer. Die erschütternden Kunstwerke entstanden für die Gedenkstätte auf dem ehemaligen KZ-Gelände Ravensbrück.

Die Lesung findet erstmals im digitalen Raum zum Live-Mitlesen auf der Videoplattform Zoom statt und ist dem Thema „Sehnsucht“ gewidmet. Außerdem wird sie live auf Youtube gestreamt.

Der Duden definiert das Wort Sehnsucht als „inniges, schmerzliches Verlangen nach jemandem, etwas Entferntem/Fernem.“ Doch was ist dieses Etwas? Wie fern war es für Häftlinge des Konzentrationslagers Ravensbrück? Wie und wann erlebten sie Gefühle von Sehnsucht? Worauf haben Häftlinge gehofft? Wir haben Selbstzeugnisse von zahlreichen Überlebenden aus verschiedenen Nationen ausgewählt. Sie sprechen von Selbsterhaltung und Widerstand, von „Träume[n] ohne Ende“ – wie in dem titelgebendem Gedicht der Überlebenden von Auschwitz- und Ravensbrück Batsheva Dagan – und Verzweiflung.

Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr an der Lesung mitwirken wollen und uns eine Rückmeldung an bettwieser@ravensbrueck.de bis zum 25.01.2021 geben, damit wir Ihnen den Text zusenden können. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC, einen Laptop oder ein Smartphone mit einer möglichst stabilen Internetverbindung, einer Kamera und einem Mikrofon.

Mit der Teilnahme geben Sie Ihre Einwilligung für den Livestream der Lesung auf Youtube. Der Livestream wird auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ravensbrück übertragen: Ravensbrück Memorial Museum - YouTube

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.