Was haben Oppositionelle aus der ehemaligen DDR und Syrien gemeinsam? Eine ganze Menge! Der Ruf nach Bürgerrechten, Freiheit und Demokratie ist nicht nur eine Forderung der damaligen DDR-Bürgerrechtsbewegung von 1989, sondern auch der syrischen Revolution von 2011. Und obwohl die Szenarien in den beiden Ländern unterschiedlicher nicht hätten verlaufen können: AktivistInnen aus der ehemaligen DDR und aus Syrien verfügen über gemeinsame Erfahrungen.
Unsere Ausstellung arbeitet diese geteilten Erfahrungen auf. An vier Stationen sprechen Zeitzeug*innen beider Bewegungen über Protest gegen Diktatur und Repression, ihre demokratischen Visionen, Flucht- und Umbruchserfahrungen. Schautafeln geben Hintergrundinformationen zum geschichtlichen Kontext und erklären die Machtstrukturen beider Regime, Dynamiken der Proteste und Gründe für die Gewalteskalation in Syrien.
Die Ausstellung ist vom 6.- 16. September täglich zwischen 12:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung wird von der deutsch-syrischen Solidaritätsinitiative Adopt a Revolution präsentiert. https://adoptrevolution.org/projekt/gemeinsam-gegen-rechts-zivilgesellschaft-verteidigen/
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen