Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg

Vortrag

-

Einlaufkanal Kernkraftwerk Rheinsberg
© Betriebsarchiv des KKW Rheinsberg, Energiewerke Nord, Standort Rheinsberg

Einlaufkanal Kernkraftwerk Rheinsberg. 

Das Kernkraftwerk Rheinsberg steht als Beispiel dafür, wie die SED-Führung seit Mitte der 1950er Jahre Herrschaftslegitimation mittels Modernisierung anstrebte. Die industrielle Nutzung der Kernenergie entwickelte sich zum festen Bestandteil der „wissenschaftlich-technischen Revolution“. Ziel war die kaum begrenzte Produktion von günstigem, sauberem und sicherem Strom.

Dr. Sebastian Stude beschreibt anhand von Quellen u. a. aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv die Geschichte der DDR-Kernenergiewirtschaft am Beispiel des Kernkraftwerkes Rheinsberg. Es wird gezeigt, wie der zentral entworfene Strukturwandel die Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort prägte.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.