
In der Reihe: "Russlands Krieg gegen die Ukraine: Aus Sicht der Nachbarländer" geht es um die Wahrnehmung und die Bewertung des Kriegsgeschehens in den Staaten rings um die Ukraine.
Mit folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmne:
Veranstaltungslink: 23. März, 17.00 Uhr
Nun widmen wir uns dem Land des Kriegsaggressors Puttin Russland, schauen auf zwei ehemalige Sowjetrepubliken: Georgien, das selbst im August 2008 von Russland angegriffen wurde, und auf Armenien, wo Russland militärisch den Waffenstillstand nach dem Krieg Aserbaidschans gegen Armenien 2020 absichert, sowie auf Zentralasien.
Folgende Fragen sollen geklärt werden:
- Wie wird der Krieg in den jeweiligen Ländern wahrgenommen und politisch bewertet (Politik, Bevölkerung)?
- Sieht man sich selbst durch eine Ausweitung des Krieges bedroht als ehemalige Sowjetrepubliken?
- Wie werden die Sanktionen gegen Russland bewertet und welche Auswirkungen haben sie in den Staaten/Regionen (Wirtschaft, Energie)?
- Gibt es Unterstützung für die Ukraine oder Russland aus den Staaten/Regionen?
- Wie wird die Rolle Deutschlands, der EU, der Nato in diesem Konflikt wahrgenommen und bewertet?
- Wie wird die weitere Entwicklung eingeschätzt (diplomatische Lösung, langer oder kurzer Krieg, Ausweitung des Krieges)?
In Bezug auf Russland stellen sich die Fragen:
- Welche Ziele verfolgt Putin mit dem Krieg?
- Welche Möglichkeiten gibt es für eine diplomatische Lösung?
- Wie wirken die Sanktionen? Welche Folgen hätte ein Energie-Embargo seitens der EU/Deutschlands?
Über diese und weitere Themen werden wir mit unseren Referenten und Ihnen sprechen. Sie können sich über den Chat mit schriftlichen Fragen und Kommentaren beteiligen oder auch melden, so dass wir Sie freischalten für Ihren Beitrag.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen