Seid doch laut!

Die Frauen für den Frieden in Ost-Berlin

Buchvorstellung und Diskussion

-

Plakat Frauen für den Frieden
© BStU

Ein Gesetz war Anlass für die Gründung der „Frauen für den Frieden“ in Ost-Berlin. Es sah 1982 die Einführung des Wehrdienstes für Frauen im Verteidigungsfall vor. Auch in anderen Orten der DDR bildeten sich Frauengruppen, die die Öffentlichkeit suchten. Ihre Mitglieder organisierten verschiedene Protestaktionen und Demonstrationen. Im Herbst 1989 waren viele von ihnen an der Bildung der Bürgerbewegungen sowie der Besetzung von Dienststellen der Stasi beteiligt.

Nach mehr als 35 Jahren halten in dem Buch „Seid doch laut!“ 18 Frauen eine lebendige Rückschau auf gemeinsame Aktivitäten und individuelle Schlüsselerlebnisse. Sie erzählen von Aktionen und Diskussionen, von grenzüberschreitenden Kontakten und ihren Konflikten mit der Stasi. Sie resümieren, wie sich die Zeit bis 1989 auf ihre Biografien auswirkte und wie sie Dinge wagten und taten, die sie noch kurze Zeit zuvor für unmöglich gehalten hatten.

Programm

Vor der Buchvorstellung laden wir Sie um 17:30 Uhr zu einer Sonderführung im Stasi-Unterlagen-Archiv ein. Die Führung thematisiert die Überwachungsmethoden der Stasi gegenüber oppositionellen Gruppen wie den "Frauen für den Frieden".
Treffpunkt: "Haus 7" Foyer EG

Grußwort:
Tom Sello, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Podium:
Almut Ilsen und Prof. Dr. Ruth Leiserowitz waren seit Anfang der 1980er Jahre Mitglied der Gruppe Frauen für den Frieden. Sie sprechen über ihre Zeit in der unabhängigen DDR-Friedensbewegung und die Entstehung des Buches.

Moderation:
Jana Fröbel, Christoph Links Verlag

 

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.