Wir laden Menschen ein, die sich literarisch zu Ostdeutschland auseinandergesetzt haben und freuen uns außerdem über Beiträge von Schüler*innen und Bürger*innen aus Biesenthal. Näheres Programm zu dieser Veranstaltung folgt.
Zur Veranstaltungsreihe:
In den Jahren 2019/2020 jähren sich die Leipziger Montagsdemonstrationen, der Berliner Mauerfall, die ersten freien Wahlen in der DDR, die Einführung der D-Mark und die gesamtdeutsche Wiedervereinigung zum 30sten Mal.
Wir wollen diese Jahrestage zum Anlass nehmen, um über die Zeit damals und ihre Folgen für die Menschen und die Region Biesenthal ins Gespräch zu kommen. Wir laden Wissenschaftler*innen, Zeitzeug*innen und Künstler*innen ein, um gemeinsam die Zeit der Wiedervereinigung und die 30 Jahre danach zu diskutieren und uns auch zu fragen, was wir für die Gegenwart und Zukunft daraus lernen können.
In den Jahren 2019/2020 jähren sich die Leipziger Montagsdemonstrationen, der Berliner Mauerfall, die ersten freien Wahlen in der DDR, die Einführung der D-Mark und die gesamtdeutsche Wiedervereinigung zum 30sten Mal.
Wir wollen diese Jahrestage zum Anlass nehmen, um über die Zeit damals und ihre Folgen für die Menschen und die Region Biesenthal ins Gespräch zu kommen. Wir laden Wissenschaftler*innen, Zeitzeug*innen und Künstler*innen ein, um gemeinsam die Zeit der Wiedervereinigung und die 30 Jahre danach zu diskutieren und uns auch zu fragen, was wir für die Gegenwart und Zukunft daraus lernen können.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen