27.01.2025, 11:00 Uhr Fürstenberg (Havel) „Der Gedanke an den Tod weckt in mir die Lust zum Leben“ – Das Jahr 1945 im Spiegel von Selbstzeugnissen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus partizipative Lesung vor Ort und auf ZOOM Eine Veranstaltung von: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
© www.sachsenhausen-sbg.de 27.01.2025, 12:30 Uhr Oranienburg Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Sachsenhausen Gedenkveranstaltung Eine Veranstaltung von: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
06.03.2025, 10:30 Uhr Oranienburg Von der Quelle zur Vermittlung. Die Entwicklung von Bildungsformaten aus komplexer Überlieferung Durch das MBJS anerkannte Weiterbildung Eine Veranstaltung von: Netzwerk Zeitgeschichte. Gedenkstätten - Forschung - Zivilgesellschaft
© Escala e.V. 28.06.2025, 12:00 Uhr Oranienburg „Unter Nachbarn“ Ein theatraler Stadtrundgang entlang der Stolpersteine – Oranienburg Stadtrundgang Eine Veranstaltung von: ESCALA e. V.
© Pandora Film 12.07.2025, 20:00 Uhr Löwenberger Land/OT Liebenberg „In Liebe, Eure Hilde“ + Talk mit Andreas Dresen Ein Abend mit Regisseur Andreas Dresen im Schlosspark von Schloss & Gut Liebenberg Open Air Kino im Schlosspark Eine Veranstaltung von: DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement
13.07.2025, 14:00 Uhr Löwenberger Land/OT Liebenberg Historische Schloss- und Gutsführung Überblick über die Geschichte Liebenbergs Führung Eine Veranstaltung von: DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement
09.08.2025, 21:00 Uhr Löwenberger Land/OT Liebenberg „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ Open Air Kino im Schlosspark Eine Veranstaltung von: DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement
© Quelle: Stefan Determann / KK-OHL 20.09.2025, 18:00 Uhr Gransee Meine Geschichte erzählen - 35 Jahre Mauerfall und Deutsche Einheit Gesprächsabend Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Zentralarchiv der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 28.09.2025, 15:00 Uhr Birkenwerder Else Niemöller (1890-1961) und die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung Vortrag mit Filmbeispielen und Gespräch mit Jeanette Toussaint Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg