Was muss ich beachten, wenn ich Medien für das Web produziere?
Wie schreibe ich richtig Texte für meine Webseite?
Wie muss mein Video sein, damit es im Internet angeschaut wird?
Wie gestalte ich einen interessanten Podcast?
Gegenüber den klassischen Medien wie z.B. Zeitung, Fernsehen oder Radio, erwartet der Zuschauer im Internet eine andere Form der Beitragsaufbereitung. Jüngere Zielgruppen sind durch das Fernsehen kaum noch erreichbar und verändern nachhaltig die Sehgewohnheiten zukünftiger Generationen. Der Produzent steht einem riesigen Publikum gegenüber und versucht, mit seinen Produkten den Anforderungen und Wünschen des Publikums gerecht zu werden und sich aus dem ebenfalls gigantischen Angebot der anderen Produzenten abzugrenzen. Oft entscheiden nur wenige Sekunden darüber, ob ein Video oder ein Textbeitrag weiter verfolgt oder weg geclickt wird. Denn die Formatierung scheint auf den ersten Blick wichtiger als der Inhalt.
In diesem Workshop beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen der Medienproduktion für das Internet und geben konkrete Tipps und Hilfestellungen, um im Web erfolgreicher und nachhaltiger Beiträge zu präsentieren. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 begrenzt. Mitmachen können Jugendliche, Multiplikatoren und alle, die für das Internet produzieren möchten.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen