Streit als Chance - Zum Umgang mit Konflikten in Politik und Ehrenamt

Seminar

-

Konflikte und Streit sind Bestandteil unseres Lebens. Unsere Welt ist nicht harmonisch. Im Gegenteil: Gerade auch in Politik und Ehrenamt gibt es ständig Streit und Konflikte aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse, Interessen und Handlungen der jeweils Beteiligten. Das Problem sind nicht der Streit oder die Konflikte an sich, sondern die Unfähigkeit damit umzugehen. Konflikte werden häufig falsch ausgetragen und die Streitenden bemühen sich nicht oder sind nicht in der Lage, die Konflikte konstruktiv zu Ende zu bringen. Wenn wir uns klarmachen, dass Konflikte nicht nur normal und unvermeidbar, sondern wichtig für Veränderungen und damit positiv sind, dann können wir sie bewusster handhaben und konstruktiv bewältigen. Streit und Konflikte sind dann produktiv, wenn alle Beteiligten der Meinung sind, dass ein Streit an ein Ziel gebunden sein muss, nämlich daran, eine Situation durch das eigene Verhalten zu verändern. Notwendig dafür sind Kenntnisse über Methoden der Gesprächsführung und die Abläufe bei der Entstehung und Verhärtung von Streit und Konflikten. Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es deshalb, das Wissen über Bedingungen, Auslöser und Prozesse von Streit und Konflikten zu erweitern, aber auch konkrete Hilfen für die Gesprächsführung bei Konflikten zu geben.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.