Wurden in Cottbus im 3. Reich wirklich nur Uniformen genäht? Oder waren es doch tausende Panzerkettefahrzeuge die hergestellt wurden? Wie viele Zwangsarbeiter gab es eigentlich? Und was geschah mit den Sorben/Wenden? Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Cottbus am 22. April sollen jüngste Rechercheergebnisse vorgestellt werden.
Thema werden auch das Frauengefängnis in Cottbus, der Bombenangriff am 15. Februar und die Befreiung der „Festung Cottbus“ am 22. April 1945. Insgesamt verspricht die Veranstaltung einen kompakten Überblick über wichtige Fakten und Ereignisse.
Mit Daniel Häfner und Bernd Müller (Cottbus)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen