Tourismus unterm Sternenhimmel

Diskussion

-

Großtrappe im Sternenpark
© Verena Schulz

Wusstest ihr, dass der Sternenpark Westhavelland einer der dunkelsten Orte in Deutschland ist? Dort sieht man einen natürlichen Sternenhimmel ohne störendes künstliches Licht. Mehr spannende Fakten über Brandenburg findet ihr in unserem Brandenburg Memo.

Der Naturpark Westhavelland ist ein besonderes Kleinod. Er bietet vielfältige Lebensräume für gefährdete Pflanzen und Tiere. Auch der Nachthimmel als erster Sternenpark Deutschlands zieht zahlreiche Interessierte an.

Daher ist es eine besondere Herausforderung, touristische Angebote so zu entwickeln, dass sie dem Naturschutz einerseits und den Wünschen der Gäste andererseits gerecht werden. Zudem ist eine gute Infrastruktur mit Radwegen und Anlegestellen sowie gastronomische und kulturelle Angebote auch für die Einwohner:innen von großer Bedeutung.

Wie also lässt sich ein Tourismus verwirklichen, der ein besonderes Urlaubserlebnis bietet und für die Region ein ertragreicher Wirtschaftsfaktor ist? Gleichzeitig die Lebensqualität verbessert und Errungenschaften des Naturparks hinsichtlich des Klima- und Artenschutzes nicht schmälert.

Kommen Sie mit uns in Gespräch! Bringen Sie Ihre Ideen mit! Wir freuen uns auf einen Abend voller Inspiration und produktiver Zusammenarbeit.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.