Folgende Themen werden behandelt:
- Kommunalwirtschaft und Konzern Stadt:
Daseinsvorsorge, Komplexität und Steuerungsdefizite - Beteiligungsmanagement: Akteure, Aufgaben, Instrumente,
Zusammenwirken der unterschiedlichen Akteure - Rechte und Pflichten, Haftung und Strafbarkeit
von Aufsichtsräten, „Best Practise“, PCGK - betriebswirtschaftliche Grundbegriffe,
GuV- und Bilanzanalyse, Jahresabschluss-Prüfung - Zielkonflikte zwischen Mutter und Töchtern,
Perspektive einer „good governance“ - Diskussion, Fazit, Feedback
Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten und Personen, die Interesse haben, solche eine Tätigkeit demnächst auszuüben. Da die kommunalen Fraktionen ein Vorschlagsrecht für die Besetzung von Aufsichtsratsmandaten haben, wollen wir Interessierten die Möglichkeit geben, sich im Vorfeld zu qualifizieren und auf die Aufgaben als Aufsichtsrat vorzubereiten.
Referent: Paul Georg Fritz, Kommunalexperte hat Erfahrung als Kämmerer in mehreren Kommunen
Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Anmeldung
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen