Im Gespräch der drei großen monotheistischen Religionen(Judentum, Christentum, Islam) hat die Vorstellung von der Dreieinigkeit Gottes aktuelle Bedeutung gewonnen. Ist der Gedanke der Trinität mit dem Monotheismus der Abrahamitischen Religionen vereinbar? Wie ist er entstanden? Welche Wirkungsgeschichte hat er gehabt und welche Impulse könnten daraus für das Zusammenleben in einer pluralistischen Welt erwachsen. Anhand von Texten aus Bibel, Koran und Kirchengeschichte, Darstellungen der Kunst und Impulsen aus einer politischen Theologie wollen wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen