
Während des Seminars wollen wir der Frage nachgehen, wie wir ein Zusammenleben in Vielfalt in einer demokratischen Gesellschaft gestalten können. Dazu gehört auch sich damit zu beschäftigen, wie vielfältig meine Identität ist und wo ich mich zugehörig fühle.
Wir wollen darüber hinaus über Ausgrenzungserfahrungen im Alltag sprechen und überlegen, was Diskriminierung mit uns zu tun hat.
Dazu wollen wir verschiedene Strategien gegen Ausgrenzung ausprobieren und über unsere Vorstellungen von Normalität, Zugehörigkeit und Differenz gemeinsam sprechen und nachdenken.
Außerdem:
- 4 Tage in der Villa Fohrde mit Vollverpflegung
- direkt an der Havel gelegen mit der Möglichkeit zum Kanu fahren, Fahrrad fahren in die Umgebung, Lagerfeuer, Tischtennis und Kicker...
Leitung:
Susanne Albani, Jugendbildungsreferentin der Villa Fohrde, Projektleitung Partizipativ (Ge)Denken
Teilnahmebeitrag: 60 € für Vollverpflegung und Unterbringung im Doppelzimmer
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen