Berlin Adlershof hat sein Gesicht gründlich geändert. Kaum vorstellbar, wie es hier 1989 aussah: Fernsehen der DDR, Akademie der Wissenschaften der DDR und Kasernen. Alles hinter Zäunen. Alles abgeschirmt. Wo sich heute der Campus der Humboldt-Universität erstreckt, residierte einst das Wachregiment "Feliks Dzierzynski" des Ministeriums für Staatssicherheit.
Welche Aufgaben hatte dieses Wachregiment? Und wie gestaltete sich der Alltag der zuletzt über 11.000 Soldaten, deren Verbund nach dem sowjetischen Gründer der Geheimpolizei Tscheka benannt war?
Wir laden Sie herzlich ein, sich am historischen Ort auf eine Spurensuche im Damals und Heute zu begeben.
Programm
17.00 Uhr: Einlass
18.00 Uhr: Einführungsvortrag mit Fotos und Dokumenten aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv, Dr. Philipp Springer, BStU
18.15 Uhr: Podiumsdiskussion mit Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen) und Adlershofer Zeitzeugen aus der Zeit der Friedlichen Revolution
19.15 Uhr: Get-together mit Imbiss
Wegen der begrenzten Zahl an Sitzplätzen, wird um persönliche Anmeldung bis zum 27.10.2016 gebeten.
Der Eintritt ist frei.
Ort
Forum Adlershof
Hans-Grade-Saal
Rudower Chaussee 24
12489 Berlin
Veranstalter
Wista-Management GmbH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Telefon: (030) 6392-2247
E-Mail: linde@wista.de
Mitveranstalter
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
10106 Berlin
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen